Grillgasse: ÖBB-Gebäude abgerissen

Neben den Ostbahngleisen in Simmering, nahe der Grillgasse, wurde ein altes Gebäude der Bahn abgerissen.

Gebäude der ÖBB in der Grillgasse in Wien-Simmering wird abgerissen
ÖBB-Gebäude in der Grillgasse 48 im März 2025

Alte Halle abgerissen

Wer vom Hauptbahnhof aus in Richtung Burgenland mit der Bahn unterwegs ist, kommt dabei an etlichen Liegenschaften der ÖBB vorbei. Südöstlich vom Arsenal, nahe dem Bahnhof Grillgasse, liegen etliche ÖBB-Gebäude direkt an den Ostbahngleisen. Neben neuen Hallen und einer Kleingartensiedlung stand hier ein stattlicher Altbau. Bei einem Besuch vor Ort im März 2025 war bereits ein beträchtlicher Teil des Gebäudes abgerissen.

Gebäude wird abgerissen, Kleingärten, leeres Grundstück
Foto: März 2025

Unter Denkmalschutz stand das Gebäude nicht. Auch der potenzielle Abriss-Schutz der Wiener Bauordnung – gültig für vor 1945 errichtete Gebäude – griff nicht. Letzteres vielleicht deswegen, da es sich um ein Grundstück der ÖBB handelt, für das das Eisenbahngesetz gilt. Mittels dieses Gesetzes lassen sich an der Bauordnung vorbei Gebäude abreißen, so geschehen in der Hofmühlgasse in Mariahilf und geplant auch in Währing und Hernals.

altes Gebäude wird abgerissen, Kran, Schutt, Zaun, Rohr
Foto: März 2025

Im Stadtplan von 1904 ist das Gebäude bereits zu finden, es trägt dort die Bezeichnung „Material-Magazin“. Ein Baujahr ließ sich nicht ermitteln, ebenso wenig der Architekt. Auffällig sind die nicht mehr passenden Fenster und das – soweit ersichtlich – wohl stark umgebaute Innere. Die Fassade mit ihren Sichtziegelelementen scheint sich bis zuletzt noch im Originalzustand befunden zu haben.

Neue Hallen

Auf dem Grundstück ist ein Plakat der ÖBB aufgestellt. Die Errichtung der erwähnten Hallen dürfte sich auf den Bauplatz des nunmehr abgerissenen Gebäudes beziehen.

Plakat der ÖBB, "Errichtung von Instandhaltungshallen für Züge"
Foto: März 2025

Kontakte zu Stadt & Politik

www.wien.gv.at
post@bv11.wien.gv.at
+43 1 4000 11111

Die Bezirksvorstehungen sind die politischen Vertretungen der einzelnen Bezirke. Die Partei mit den meisten Stimmen im Bezirk stellt den Bezirksvorsteher, dessen Aufgaben u.a. das Pflichtschulwesen, die Ortsverschönerung und die Straßen umfassen.

+43 1 4000 81261
 
Vizebürgermeisterin und Stadträtin Kathrin Gaál untersteht die Geschäftsgruppe Wohnen. Zu dieser gehören u. a. die Baupolizei (kontrolliert die Einhaltung der Bauvorschriften u. dgl.), Wiener Wohnen (Gemeindewohnungen) und der Wohnfonds (Fonds für Neubau und Sanierung).

(Die Reihung der Parteien orientiert sich an der Anzahl der Mandate im November 2020.)

WienSchauen.at ist eine unabhängige, nicht-kommerzielle und ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzierte Webseite, die von Georg Scherer betrieben wird. Ich schreibe hier seit 2018 über das alte und neue Wien, über Architektur, Ästhetik und den öffentlichen Raum. WienSchauen hat auch einen Newsletter:

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail.